Hierbei kann es sehr hilfreich sein, sich auf alle vorhandenen Beschreibungen (vergleiche auch unter 2.) zu stützen und diese als Basis zu verwenden. In Betracht kommen beispielsweise:
- Vorhandene schriftliche Arbeits- und Organisationsanweisungen (in manchem nicht beachteten Ordner mit derartigen Dokumenten findet man mitunter Regelungen, an die man gar nicht mehr gedacht hat, die aber im Unternehmen immer noch gültig sind),
- Niederschrift aller mündlich erteilten und im Unternehmen „gelebten“ Organisationsanweisungen,
- von Mitarbeitern individuell erzeugte Notizen über Betriebsabläufe (z. B. als Arbeitshilfe für Urlaubs- und Krankheitsvertretungen),
- Niederschriften über besondere Arbeitsabläufe,
- Heranziehung von EDV–Programmbeschreibungen,
- Berücksichtigung von EDV-Bedienungsanleitungen (z. B. zum Ablauf der Datensicherung),
- Heranziehung der Sicherheitsrichtlinien und des EDV-Sicherheitskonzepts.
Merke | Diese Liste wird je nach Unternehmen kürzer oder länger sein und auch viele nicht benötigte Informationen enthalten. Daher ist sie an den von der Finanzverwaltung geforderten Umfang einer Verfahrensdokumentation anzupassen.
Wichtig ist bei der Verfahrensdokumentation insbesondere, dass sie
• vollständig ist,
• klare Strukturen enthält und
• widersprüchliche Anweisungen oder Beschreibungen vermeidet.
Beachten Sie | Fehlende Ablaufbeschreibungen müssen Zug um Zug erarbeitet und eingefügt werden.